Anregende Diskussionen fanden zum Thema „Strukturwandel auf dem Land“ im Bruchhof u.a. mit der grünen Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium, Dr. Manuela Rottman, und Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl, Christian Meyer, im Bruchhof statt.
Energiewende
Ob gemeinsame Fahrradtouren, Haustürwahlkampf oder das Grüne Ohr: Kommt mit uns ins Gespräch!
Grüne fordern die Umsetzung innovativer Wasserstofftechnologien im Landkreis Schaumburg
Beim diesjährigen Sommerfest im Lauenhäger Bauernhaus diskutierten bei bestem Wetter mit dem niedersächsischen Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2022 Christian Meyer und der grünen Schaumburger Landtagskandidatin Imke Hennemann-Kreikenbohm. Begrüßt wurden die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Sprecherin des Kreisverbandes Monika Tautz und der Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke.
Letzten Freitag hatten wir eine sehr informative Zoom-Veranstaltung zusammen mit der Energieagentur Schaumburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen zum Thema Energiesparen in der Küche/Haushalt. Florian Lörincz von der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat…
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen des Kreistages Schaumburg stellt den Antrag, einen fraktions- und ressortübergreifenden Arbeitskreis Klimaschutz/ Regionale Energiewende im Landkreis Schaumburg zu etablieren. Neben Vertreter*innen der Fraktionen im Kreistag…
Bereits seit Mitte 2020 ist das Thema im Gemeinderat Haste bekannt. Die Haste-CO2 UG beschäftigt sich mit einer weiteren Nutzung des Salzbergwerkstollens Sigmundshall für eine Fernwärmeversorgung der umliegenden Gemeinden, unter…
Biogaserzeugung in einem Faulturm mit EU-Fördermitteln: In Nordgoltern bei Barsinghausen wurde die Kläranlage mit einem Faulturm zur Biogaserzeugung ausgestattet. Dies ist ökonomisch und ökologisch. Die Kläranlage ist ca. 3 x…
Unser Landkreis Schaumburg nennt sich Wasserstoffregion. Eine nachhaltige Wasserstofferzeugung benötigt Energie aus regenerativen Quellen. In Schaumburg erzeugen wir wenig regenerativen Strom. 2015 haben wir nur 24 % des Stromverbrauchs nachhaltig…
Die Anträge zur Änderung des Flächennutzungsplanes, um auf der Halde des Georgschachtgeländes einen Solarpark zu ermöglichen, wurden von der Gruppe SPD/Grüne/FDP und CDU eingebracht. Bei den Stadthäger Grünen und auch…