Sehr geehrter Landrat Farr,
die Pandemie war Treiberin für digitale Prozesse und die Möglichkeiten der digitalen Teilhabe
für Kreistagsabgeordnete wurden bereits sukzessive im Landkreis umgesetzt und hybride
Sitzungen sind für kleinere Gruppen möglich. Die Ausstattung von Saal 1 im Kreistag wurde
vorausschauend vorgenommen, jedoch können hier unter Einhaltung der Abstandsregeln
nicht alle Kreistagsabgeordneten, Verwaltungsmitarbeiterinnen, Expertinnen und Gäste
Platz finden – auch nicht, wenn direkt in Saal 2 im Kreishaus übertragen würde.
Im Nachgang zur Arbeitsgruppe hybride Sitzungen vom 08.11.2022 und bezugnehmend zu
Drucksache Nr. IV-100/2022 stellen wir daher den
ANTRAG
Eine fest installierte Videokonferenzausstattung in der Aula der Magister-Nothold-Oberschule
Lindhorst einzurichten und hierfür 150.000 € im Haushalt 2023 einzustellen. Die ausführliche
Recherche der Verwaltung bezifferte im Mai Kosten i.H.v. mindestens 120.000 €, die aufgrund
von Preissteigerungen von uns um 30.000 € angehoben werden sollen.
Von den drei Standorten, an denen Kreistagssitzungen stattgefunden haben, eignet sich
Lindhorst aufgrund des Platzes, der Deckenhöhe und auch der Angebotsstruktur (Zeiten von
AGs, bestehende Nutzung für Abendveranstaltungen usw.) u.E. am besten.
Die dann installierte Anlage könnte auch von anderen Kreiseinrichtungen, Schulen, Vereinen
oder Kommunen genutzt werden (z.B. für hybride Tagungen der Volkshochschule, andere
Fachtage, hybride Schultheateraufführungen, Kulturveranstaltungen usw.), wenn sich die
Organisator*innen mit der Schulleitung ins Benehmen setzen. Für die Nutzung kann ein
Entgelt erhoben werden.
Verwandte Artikel
Artenschutz vor der eigenen Haustür
Einfach mal liegen lassen und die Sonne genießen. Hinter dem englischen Begriff „Lazy Gardening“ verbirgt sich gärtnern mit der Natur und bringt neben Erholung Vielfalt in die Gärten. Was früher…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung zum Thema „Kommunale Energie- und Wärmewende“
Verena Michalek (Klimaschutzagentur Weserbergland) und Josef Voss (Referent für Kommunalpolitik B90/Die Grünen LV Niedsersachsen) referieren. Am 22.03.2023 fand in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Stadthagen eine öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema…
Weiterlesen »
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Günter Kasulke folgt auf Stephan Kaps Stephan Kaps aus Lindhorst ist bei der Kommunalwahl 2021 für den Wahlbereich Samtgemeinde Lindhorst / Rodenberg in den Kreistag gewählt worden. Aus…
Weiterlesen »