Fraktionsbericht – Bäume in der Bückeburger Innenstadt 14. September 2022 Die Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bückeburg begrüßt den Verwaltungsvorschlag Grüne sind für Baumfällungen? Der öffentliche Aufschrei gegen die Fällung der Bückeburger Lindenund einer Kastanie richtet sich gegen Rat und Verwaltung, insbesondere sind es aber immer wiederwir Grünen, die offensichtlich die Erwartung der Bürger:innen enttäuscht haben müssen, denn Grünesind grundsätzlich FÜR Bäume. Das stimmt, sowohl unsere Ideengeschichte als auch unser gegenwär-tiges Selbstverständnis speisen sich aus Umwelt- Arten- und Klimaschutz. Also scheint hier ein logi-scher Bruch vorzuliegen: Oberflächlich ist dem nicht zu widersprechen. Die bestehenden Linden sindSauerstoffquelle und gleichzeitig CO2-Vernichter, deshalb begrüßen wir den Kompromissvorschlagder Verwaltung, der den Erhalt etwa der Hälfte der bestehenden Bäume vorsieht.Gleichzeitig sind wir überzeugt, dass das Konzept der Baumquartiere nachhaltig ist und bessere Le-bensbedingungen für Bäume, Blühpflanzen und Insekten bietet, Klimafolgen wie Starkregenereignisseabfedern hilft und dadurch nicht zuletzt den Menschen dient. Im Detail: Durch die Schaffung derBaumquartiere verdreifacht sich die entsiegelte Fläche. Insektennahrung wie Lavendel und Sonnenhutsind als Unterbepflanzung von besonderem ökologischem Wert.Leider ist die Ideallösung, die bestehenden Bäume in die neuen Baumquartiere „umzuquartieren“kaum umsetzbar, die Risiken für die alten Bäume sind zu groß, „Einen alten Baum verpflanzt mannicht“. Die neue lebensfreundlichere Umgestaltung der Baumquartiere schafft eine Diversität für Men-schen, Tiere, Pflanzen und Umwelt. Diese wird voraussichtlich einen Arten und Klimaschutz begünsti-gen, der eine Nachhaltigkeit unserer Grünen Stadt hervorrufen wird.Beim Abwägen der Vorzüge der Baumquartiere gegenüber dem bisherigen Baumbestand beziehen wiruns, wie alle anderen Ratsmitglieder auch, auf Informationen, die vonseiten der Verwaltung zur Verfü-gung gestellt wurden. Unserer Einschätzung nach hat sie sorgfältig gearbeitet und sicher kein Inte-resse daran, die Politik bewusst zu täuschen.Wir sind Fürsprecher:innen der Baumquartiere, aus Überzeugung.Den derzeitigen Kompromissvorschlag unterstützen wir, denn loswerden wollen wir die bestehendenBäume ganz sicher nicht! Nutzen wir die Möglichkeit, erst einmal anzufangen, zu schauen, wie es dennunter der Erde aussieht, darauf basierend alle weiteren Entscheidungen zu treffen. Wir möchten Schrittfür Schritt vorgehen, dabei im Gespräch bleiben, denn eines ist sicher: Ein Kompromiss ist immer nurein Mittelweg, die Ideallösung für alle gibt es leider nicht.