
Die Erarbeitung eines integrierten Mobilitätskonzeptes geht auf einen Antrag der Grünen Kreistagsfraktion SHG zurück, die sich u.a. bei der Stadt Lüneburg informiert hatte, wie die
Umsetzung eines solchen Konzeptes in Lüneburg gelungen ist. Dieses Konzept wurde sodann von Lüneburger Vertretern dem Kreistag vorgestellt und die weiteren Schritte wurden eingeleitet. Der nächste Schritt ist jetzt eine Umfrage des Landkreises.
Die Beteiligung an der Umfrage macht nicht nur Sinn, um Grüne Akzente zu setzen, sondern sie unterstützt zugleich die erfolgreiche Politik der Kreistagsfraktion auf dem Weg zur
Mobilitätswende. Deshalb: Macht mit!
Der Landkreis Schaumburg macht eine Umfrage zum Integrierten Mobilitätskonzept!
Zu Fuß, mit dem Rad, im Bus, Bahn oder im Auto – es gibt viele Möglichkeiten, sich fortzubewegen. Um herauszufinden, wie sich die Mobilität möglichst aller Verkehrsteilnehmer verbessern lässt, erarbeitet der Landkreis ein integriertes Mobilitätskonzept.
Verschiedene alternative Mobilitätsformen sollen gemeinsam betrachtet werden: Der Linienverkehr in Bus und Bahn, Bedarfsangebote wie Anrufbusse und –autos, das Radfahren, der Fußverkehr – und vor allem die Verbindungen zwischen diesen Angeboten. Hiermit wollen wir verbesserte Angebote und eine optimierte Abstimmung der verschiedenen Verkehrsformen erreichen, die zusammen eine echte Alternative zum MIV (motorisierten Individualverkehr) sein können.
Um die Angebote am Bedarf der Bevölkerung ausrichten zu können, werden Informationen zum Mobilitätsverhalten der Schaumburger Bürgerinnen und Bürger benötigt. Hierbei soll eine kurze Befragung helfen. Im Mittelpunkt stehen Fragen, wie und warum Bürgerinnen und Bürger mit welchen Verkehrsmitteln bestimmte Wege erledigen, wie sie die Verkehrsangebote im Landkreis bewerten und was sie sich für die Zukunft wünschen.
Die Ergebnisse der Umfrage fließen direkt in das Mobilitätskonzept ein. Die Teilnahme ist bis zum 31.05.2022 möglich.
Verwandte Artikel
ANTRAG zu fest installierter Videokonferenzausstattung
Sehr geehrter Landrat Farr,die Pandemie war Treiberin für digitale Prozesse und die Möglichkeiten der digitalen Teilhabefür Kreistagsabgeordnete wurden bereits sukzessive im Landkreis umgesetzt und hybrideSitzungen sind für kleinere Gruppen möglich….
Weiterlesen »
Antrag: Fuhrpark des Landkreises auf klimaneutrale Fahrzeuge umstellen Sehr geehrter Herr Landrat Jörg Farr, wir beantragen, den Fuhrpark des Landkreises auf Fahrzeuge mit klimaneutralen Antrieben umzustellen. Müssen zukünftig Fahrzeuge angeschafft…
Weiterlesen »
Haushaltsklausur der grünen Kreistagsfraktion
Am zweiten Novemberwochenende fand die Haushaltsklausur der grünenKreistagsfraktion in Steinhude statt. Landrat Jörg Farr und KreiskämmererOliver Krah erläuterten den Kreistagsabgeordneten den Nachtragshaushaltfür das Jahr 2022 und dem Haushalt für das…
Weiterlesen »