Für den Klimaschutz ist ein Neustart von Bahnstrecken sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr lohnenswert. Eine Reaktivierung der Bahnstrecke Stadthagen – Rinteln ist längst überfällig und im Sinne der Nachhaltigkeit absolut ein Erfordernis.
Die grüne Kreistagsfraktion und Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e. V. (FERSt) vertreten durch Thomas Stübke, Irmhild Knoche sowie Burkhard Rohrsen waren Anfang 2022 im Gespräch mit den grünen Landtagsabgeordnete Detlev Hendel. Die neue Broschüre Reaktivierung der Bahnstrecken Niedersachsen mit dem möglichen zu reaktivierenden Strecken wurde vorgestellt. Mit dabei ist die Strecke Rinteln-Stadthagen!
Stadthagen – Rinteln
Haltepunkte: Rinteln Steinbergen, Bad Eilsen, Klinikum Vehlen (Krainhagen/Röhrkasten),
Obernkirchen, Nienstädt und Stadthagen sind vorhanden und sollten im Zuge der
Reaktivierung barrierefrei gestaltet werden.
Aktuelle Nutzung: Die Strecke ist von der Bückebergbahn Rinteln- Stadthagen GmbH (Bbb)
gepachtet und ist als öffentliche Infrastruktur für alle Eisenbahnunternehmen nutzbar. Sie
wird regelmäßig im touristischen Verkehr durch die Dampfeisenbahn Weserbergland
e.V. und den Förderverein Eisenbahn RI-Sth e.V. genutzt.
Eigentümer*in: Die Rinteln-Stadthagener Verkehrsgesellschaft mbH (RStV); damit sind
anteilig der Landkreis Schaumburg und die Städte Rinteln, Obernkirchen und Stadthagen
Anteilseigner.
Planungsstand/Kosten: Die Kosten-Nutzen-Berechnung aus dem Jahr 2015 lag bei 0,53. Es
wurden danach bereits Gleissanierungen vorgenommen und es sind weitere geplant die
den Faktor weiter verbessern. Die Sanierung der vollständigen Strecke wird ca. 25 Mio €
kosten. Es ist aber auch der Teilabschnitt Bad-Eilsen-Obernkirchen-Stadthagen für ca. 16
Mio. Euro denkbar.
Initiativen vor Ort: Der Förderverein Eisenbahn Rinteln-Stadthagen e.V. (FERSt) wurde
2010 gegründet.
Regionale Bedeutung: Die Wanderregion Weserbergland (Haltepunkte Obernkirchen,Bad
Eilsen und Steinbergen) und der Weserradwanderweg (Haltepunkt Rinteln) werden u.a. für
den Großraum Hannover erschlossen.
Sonstiges: Die Strecke gilt unter Eisenbahnfreunden als eine der schönsten Norddeutschlands.
Verwandte Artikel
Artenschutz vor der eigenen Haustür
Einfach mal liegen lassen und die Sonne genießen. Hinter dem englischen Begriff „Lazy Gardening“ verbirgt sich gärtnern mit der Natur und bringt neben Erholung Vielfalt in die Gärten. Was früher…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung zum Thema „Kommunale Energie- und Wärmewende“
Verena Michalek (Klimaschutzagentur Weserbergland) und Josef Voss (Referent für Kommunalpolitik B90/Die Grünen LV Niedsersachsen) referieren. Am 22.03.2023 fand in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Stadthagen eine öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema…
Weiterlesen »
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Günter Kasulke folgt auf Stephan Kaps Stephan Kaps aus Lindhorst ist bei der Kommunalwahl 2021 für den Wahlbereich Samtgemeinde Lindhorst / Rodenberg in den Kreistag gewählt worden. Aus…
Weiterlesen »