Redebeitrag auf der Kundgebung von Bad Nenndorf ist bunt am 28.02.2022 von Imke Hennemann-Kreikenbohm
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bad Nenndorf,
die Ukraine wurde am 24.02. von Russland angegriffen. Wir sind entsetzt und betroffen, dass ein freiheitliches und demokratisches Land in Europa angegriffen wurde.
Mit dem Angriff auf die Ukraine bricht Russland mit allen Regeln der internationalen Ordnung.
Wir verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Grundsätzen der UN-Charta.
Viel zu oft wird aber auch vergessen, dass bereits seit 2014 Krieg in der Ukraine herrscht und über 13.000 Menschen seitdem ihr Leben gelassen haben.
Wir rufen alle auf ihr Möglichstes zu tun, damit nicht noch mehr Menschen durch das kriegerische Geschehen sterben müssen! Gleichzeitig fordern wir, dass alle Staaten das Völkerrecht und die Menschenrechte vollumfänglich zu respektieren haben!
Dazu zählen auch die Souveränität und die territoriale Integrität der Ukraine, der Schutz der Minderheitenrechte in der Ukraine sowie der Verzicht auf weitere kriegerische Angriffe.
Die militärische Aggression muss sofort beendet werden. Entscheidungen, die die Zukunft der Ukraine betreffen, sind im Rahmen demokratischer Wege zu gehen. Es muss daher weiter mit Hochdruck an diplomatischen Lösungen gearbeitet werden. Wir fordern entschieden den Dialog, anstatt die Waffen sprechen zu lassen!
Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine. Bei allen denjenigen, die sich vor den kriegerischen Auseinandersetzungen in Sicherheit bringen und flüchten müssen: Ihnen gilt unsere uneingeschränkte Solidarität.
Wir, dass solidarische Bad Nenndorf, „ganz Schaumburg“ (ergänzt) , müssen umfassende humanitäre Hilfe leisten.
Stoppt den Krieg!
Verwandte Artikel
Fotos: Büro Keul
Grüne Weserkonferenz
Grüne Weserkonferenz 2023: Umweltminister Christian Meyer informiert und diskutiert zusammen mit Fachexpert*innen von NABU, BUND und Wasserschifffahrtsamt mit den Teilnehmer*innen. Foto: Büro Keul
Weiterlesen »
Artenschutz vor der eigenen Haustür
Einfach mal liegen lassen und die Sonne genießen. Hinter dem englischen Begriff „Lazy Gardening“ verbirgt sich gärtnern mit der Natur und bringt neben Erholung Vielfalt in die Gärten. Was früher…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung zum Thema „Kommunale Energie- und Wärmewende“
Verena Michalek (Klimaschutzagentur Weserbergland) und Josef Voss (Referent für Kommunalpolitik B90/Die Grünen LV Niedsersachsen) referieren. Am 22.03.2023 fand in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Stadthagen eine öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema…
Weiterlesen »