Sehr geehrter Herr Farr,
Der dritte Dürresommer in Folge hat in den letzten Wochen die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung im Landkreis Schaumburg stark belastet. In Lauenau kam es teilweise zum kompletten Zusammenbruch der Trinkwasserversorgung.
Gibt es für den Landkreis Schaumburg in Hinblick auf weitere zu erwartende Dürrejahre, wie sie als Folge des Klimawandels zu erwarten sind, einen Aktionsplan, um langfristig die Versorgung mit Trinkwasser für alle Städte und Kommunen des Landkreises sicherzustellen?
Die Trinkwasserversorgung im Landkreis Schaumburg erfolgt überwiegend aus dem Grundwasservorkommen in den Wasserschutzgebieten. Um die Grundwasservorkommen zu sichern sind vermehrt Maßnahmen zur Grundwasserregeneration nötig.
Hier sind unter anderem Maßnahmen beim Waldbau (Erweiterung der Flächen für Laubwälder), Steuerung von Entwässerungssystemen, Speicherung von Hochwasserspitzen, Fließgewässerrenaturierung, dezentrale Versickerung und Flächenentsiegelung zu nennen.
Welche Maßnahmen sind im Landkreis Schaumburg für die langfristige Sicherstellung der Trinkwasserversorgung geplant?
Verwandte Artikel
Fotos: Büro Keul
Grüne Weserkonferenz
Grüne Weserkonferenz 2023: Umweltminister Christian Meyer informiert und diskutiert zusammen mit Fachexpert*innen von NABU, BUND und Wasserschifffahrtsamt mit den Teilnehmer*innen. Foto: Büro Keul
Weiterlesen »
Artenschutz vor der eigenen Haustür
Einfach mal liegen lassen und die Sonne genießen. Hinter dem englischen Begriff „Lazy Gardening“ verbirgt sich gärtnern mit der Natur und bringt neben Erholung Vielfalt in die Gärten. Was früher…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung zum Thema „Kommunale Energie- und Wärmewende“
Verena Michalek (Klimaschutzagentur Weserbergland) und Josef Voss (Referent für Kommunalpolitik B90/Die Grünen LV Niedsersachsen) referieren. Am 22.03.2023 fand in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Stadthagen eine öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema…
Weiterlesen »