Biogaserzeugung in einem Faulturm mit EU-Fördermitteln: In Nordgoltern bei Barsinghausen wurde die Kläranlage mit einem Faulturm zur Biogaserzeugung ausgestattet. Dies ist ökonomisch und ökologisch. Die Kläranlage ist ca. 3 x so groß wie unser Rodenberger Pendent.
Eine wirtschaftliche Fotovoltaikanlage, die seit 2016 rund 25 % des Energieverbrauchs deckt, wurde auf Anregung der Grünen schon 2015 realisiert. In der nächsten Wahlperiode ist es an der Zeit für den nächsten Schritt.
Klärschlamm ist genügend vorhanden. Alle Kommunen müssen für die Entsorgung Geld bezahlen. Lasst uns den Klärschlamm aus Bad Nenndorf oder dem Auetal nehmen und das gleiche Projekt hier im Kleinformat realisieren.
Foto: HansPeter, CC BY 3.0, commons.wikimedia.org
Verwandte Artikel
Klimafasten 2022 – Tipps zum Energiesparen im Haushalt
Letzten Freitag hatten wir eine sehr informative Zoom-Veranstaltung zusammen mit der Energieagentur Schaumburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen zum Thema Energiesparen in der Küche/Haushalt. Florian Lörincz von der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat…
Weiterlesen »
Antrag: Gründung eines Arbeitskreises Klimaschutz/Regionale Energiewende im Landkreis Schaumburg
Die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen des Kreistages Schaumburg stellt den Antrag, einen fraktions- und ressortübergreifenden Arbeitskreis Klimaschutz/ Regionale Energiewende im Landkreis Schaumburg zu etablieren. Neben Vertreter*innen der Fraktionen im Kreistag…
Weiterlesen »
GRÜNE machen sich stark für Fernwärme in Haste
Bereits seit Mitte 2020 ist das Thema im Gemeinderat Haste bekannt. Die Haste-CO2 UG beschäftigt sich mit einer weiteren Nutzung des Salzbergwerkstollens Sigmundshall für eine Fernwärmeversorgung der umliegenden Gemeinden, unter…
Weiterlesen »