Bereitstellung von Mitteln für den Biberschutz
Der Biber, das größte europäische Nagetier, wurde früher wegen seines Fells und Fleisches stark bejagt und war seit 1819 in Niedersachsen ausgerottet. Seit wenigen Jahren ist er an Weser und Leine wieder heimisch, nun hat er auch in den Landkreis Schaumburg zurückgefunden.
Dies belegen Funde an der Rodenberger und Sachsenhäger Aue sowie in der Bückeburger Niederung. Der Biber ist eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der europäischen FFH (Flora-Fauna-Habitat)- Richtlinie streng geschützte Art; seine Heimkehr ist einer der größten Erfolge im Natur- und Artenschutz.
Aus ökologischer und Naturschutz-Sicht bringt der Biber große Vorteile: durch seinebaulichen Aktivitäten zur Wasserhaltung fördert er die Strukturvielfalt und Dynamik der Gewässer, damit unterstützt er zahlreiche Ziele der Wasserwirtschaft.Er schafft eine Vielfalt an Lebensräumen und Strukturen, so erhöht sich mit der Zeit die Artenvielfalt an Bibergewässern. Der Biber ermöglicht durch seine Lebensraumgestaltung die Rückkehr der „Wildnis“ in die stark genutzte Kulturlandschaft.
Um die Ansiedlung des Bibers im Landkreis Schaumburg zu fördern und eventuelle Nutzungskonflikte abzumildern, bedarf es einer Vielzahl an naturschutzfachlichen Maßnahmen.
So kann die Rückkehr des „Baumeisters der Natur“ ein Gewinn für Mensch und Umwelt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Laasch
Verwandte Artikel
Artenschutz vor der eigenen Haustür
Einfach mal liegen lassen und die Sonne genießen. Hinter dem englischen Begriff „Lazy Gardening“ verbirgt sich gärtnern mit der Natur und bringt neben Erholung Vielfalt in die Gärten. Was früher…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung zum Thema „Kommunale Energie- und Wärmewende“
Verena Michalek (Klimaschutzagentur Weserbergland) und Josef Voss (Referent für Kommunalpolitik B90/Die Grünen LV Niedsersachsen) referieren. Am 22.03.2023 fand in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Stadthagen eine öffentliche Mitgliederversammlung zum Thema…
Weiterlesen »
Wechsel in der grünen Kreistagsfraktion
Günter Kasulke folgt auf Stephan Kaps Stephan Kaps aus Lindhorst ist bei der Kommunalwahl 2021 für den Wahlbereich Samtgemeinde Lindhorst / Rodenberg in den Kreistag gewählt worden. Aus…
Weiterlesen »