Endlich dürfen wir wieder! die nächste Fridays for Future Demo
steht an.
Dieses Mal wollen wir mit unseren Fahrrädern demonstrieren. Am 10. Juli
um 17:30 Uhr soll die Fahrraddemo auf dem Festplatz in Stadthagen
starten. Die 6,2 km lange Strecke ist extra familienfreundlich
ausgesucht, damit wirklich jeder mitmachen kann.
Alles was Sie und ihr zum Teilnehmen braucht, sind ein Fahrrad, Inliner
oder ein Roller. Ein Helm ist zwar keine Pflicht, trotzdem bitten wir
darum, auf Verkehrssicherheit und natürlich die eigene Sicherheit zu
achten. Das bedeutet vor allem Abstand halten und auf der rechten
Fahrbahn bleiben. Diese wird von der Polizei für die bereits
angemeldete und genehmigte Demo freigehalten.
Durch die Anzeige der Versammlung beim Ordnungsamt dürfen in
Rücksprache mit dem Gesundheitsamt auch deutlich mehr als 10 Personen
teilnehmen.

Wir wollen mit dieser Demo eine Beschleunigung der Verkehrswende zu
erreichen. Für Schaumburg bedeutet das ganz konkret die Anbindung an
den Großraum Hannover, allgemein den Landkreis fahrradfreundlicher zu
gestalten und kostenlose Schüler*innen-Tickets im Busbetrieb, auch für
die Oberstufe.
Außerdem möchten wir auf das Volksbegehren Artenvielfalt aufmerksam
machen und hoffen, dass wir dafür viele Unterschriften sammeln können.
Natürlich gilt jetzt wieder: Info weitersagen, -schreiben, -schicken!!!
Die Fotos im Anhang können dafür natürlich gerne genutzt werden.
Wir freuen uns auf eine tolle Demo mit Ihnen und Euch,
Fridays for Future Stadthagen
Verwandte Artikel
Rechten Bedrohungsallianzen die Stirn bieten – Abend gegen Rechts
Pegidaflaggen in Vorgärten im Auetal, Reichsbürger in Deckbergen und Goldbeck, Razzien in Rinteln und Hakenkreuzschmierereien in Bückeburg und Bad Nenndorf: Die sogenannte nationale Graswurzelbewegung ist auch in Schaumburg aktiv. Am…
Weiterlesen »
Nenndorfer GRÜNE fordern: Keine Fabrik im Landschaftsschutzgebiet am Deister
Gegen die 29. Änderung des Flächennutzungsplans stimmten die GRÜNEN Der Nenndorfer Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unterstützt grundsätzlich die Elektromobilität als Baustein einer ökologisch nachhaltigeren und klimaschonenden Energiewende….
Weiterlesen »
Einstimmiger Beschluss zur Erweiterung der Grundschule Rodenberg
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Rodenberg hat am 01.07.2020 einstimmig beschlossen, dass politisch eine Erweiterung der Grundschule Rodenberg gewünscht ist. Die Verwaltung möge kurzfristig Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Wir möchten es nicht erleben,…
Weiterlesen »