Liebe Grüne im Landkreis Schaumburg,
auch wenn jetzt und über lange Zeit die Bewältigung der Corona-Pandemie im Vordergrund stehen wird, bleiben Klimaschutz und Artenvielfalt weiterhin zentrale Aufgaben. Die Klimakrise und das Artensterben machen keine Pause.
Wie Ihr wisst, ist das zentrale Projekt der Grünen in Niedersachsen in diesem Jahr das im Aktiosbündnis mit dem NABU, dem BUND und vielen anderen geplante Volksbegehren zur Artenvielfalt. Viele von Euch haben sich schon vor der Corona-Krise mit der Planung der Unterschriftensammlung und vieler toller Aktionen hierzu beschäftigt.
Die Durchführung des Volksbegehrens ist nun bei der Landeswahlleitung eingereicht worden, die Unterschriftendzettel liegen bereit, und sobald eine Veröffentlichung der Aktion im Amtsblatt erfolgt ist (ca. 10. Mai) geht’s nun los…
Da angesichts der Corona-Pandemie aktuell und bis auf Weiteres jedoch keine groß angelegte Sammlung im öffentlichen Raum von Unterschriften zum Volksbegehren möglich ist, haben wir gemeinsam mit NABU und Imkern entschieden, dass wir diese Unterschriften zunächst im häuslichen Umfeld vor allem der Mitglieder von Organisationen unseres inzwischen sehr breiten Bündnisses angepasst an die coronabedingten Kontaktbeschränkungen sammeln. Für den ersten Schritt bis zur offiziellen Anmeldung des Volksbegehrens sind in ganz Niedersachsen lediglich 25.000 Unterschriften in sechs Monaten erforderlich, so dass dieses Vorgehen auch erfolgreich sein wird.
Bitte beteiligt Euch an der Aktion. Versucht, in der Familie und im engen Umfeld für die Aktion zu werben und Unterschriften zu sammeln. Unterschriftenzettel und weitere Infomaterialien können ab sofort bei unseren Geschäftsführern bestellt werden.
Monika und Willi
Verwandte Artikel
Rechten Bedrohungsallianzen die Stirn bieten – Abend gegen Rechts
Pegidaflaggen in Vorgärten im Auetal, Reichsbürger in Deckbergen und Goldbeck, Razzien in Rinteln und Hakenkreuzschmierereien in Bückeburg und Bad Nenndorf: Die sogenannte nationale Graswurzelbewegung ist auch in Schaumburg aktiv. Am…
Weiterlesen »
Nenndorfer GRÜNE fordern: Keine Fabrik im Landschaftsschutzgebiet am Deister
Gegen die 29. Änderung des Flächennutzungsplans stimmten die GRÜNEN Der Nenndorfer Ortsverband von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN unterstützt grundsätzlich die Elektromobilität als Baustein einer ökologisch nachhaltigeren und klimaschonenden Energiewende….
Weiterlesen »
Einstimmiger Beschluss zur Erweiterung der Grundschule Rodenberg
Der Schulausschuss der Samtgemeinde Rodenberg hat am 01.07.2020 einstimmig beschlossen, dass politisch eine Erweiterung der Grundschule Rodenberg gewünscht ist. Die Verwaltung möge kurzfristig Lösungsmöglichkeiten erarbeiten. Wir möchten es nicht erleben,…
Weiterlesen »