EINE WOCHE ZEIT …
… für junges Gemüse und Kräuter
Wer träumt nicht von der eigenen Ernte?
Bei uns auf dem Land haben viele ihren eigenen Garten.
Aber auch in den Städten versuchen immer mehr Menschen, ihr eigenes Gemüse in Töpfen und Kästen anzupflanzen.
So baut Lucia Alcover mitten in der philippinischen Großstadt Talisay City mit ihrem Verein Obst und Gemüse an. In einer Hütte wachsen hier Kräuter, Heilpflanzen und hängende Farne. Dort geben sie auch ihr „Grünes Wissen“ weiter. Dieses und viele andere Beispiele zeigen, dass es sogar in Großstädten Orte gibt, um Lebensmittel anzubauen – und Menschen, die Spaß daran haben, gemeinsam zu gärtnern.
IN DIESER WOCHE …
🍀 prüfe ich Möglichkeiten, auf dem Balkon oder der Fensterbank zu gärtnern oder ich bereite die Beete in meinem Garten für die Aussaat vor.
🍀 schaue ich in einen Aussaatkalender und entscheide, welches Gemüse ich unter Glas oder schon im Freien aussäen kann.
🍀 besorge oder bastle ich die notwendigen Utensilien, um beispielsweise Oregano, Melisse oder Basilikum auf der Fensterbank selbst ziehen zu können. Es lassen sich z. B. aus altem Zeitungspapier oder Toilettenpapierrollen kleine Anzuchttöpfchen herstellen.
🍀 frage ich Nachbarn oder im Freundeskreis, wer Lust hat, gemeinsam zu gärtnern – vielleicht hat ja auch jemand einen Garten, in dem ich ein Beet anlegen darf?
🍀 Komme ich am Samstag, den 2. April zur Wäscheleine an der Stiftskirche: dort hängen Tütchen mit Samen zum Ausprobieren für Gemüse und Blumen…
🍀 Nehme ich am Zoom-Meeting am Samstag von 17-ca. 18.30 Uhr teil. Wir wollen uns hier austauschen und gegenseitig motivieren und inspirieren.
Verwandte Artikel
ANTRAG zu fest installierter Videokonferenzausstattung
Sehr geehrter Landrat Farr,die Pandemie war Treiberin für digitale Prozesse und die Möglichkeiten der digitalen Teilhabefür Kreistagsabgeordnete wurden bereits sukzessive im Landkreis umgesetzt und hybrideSitzungen sind für kleinere Gruppen möglich….
Weiterlesen »
Antrag: Fuhrpark des Landkreises auf klimaneutrale Fahrzeuge umstellen Sehr geehrter Herr Landrat Jörg Farr, wir beantragen, den Fuhrpark des Landkreises auf Fahrzeuge mit klimaneutralen Antrieben umzustellen. Müssen zukünftig Fahrzeuge angeschafft…
Weiterlesen »
Haushaltsklausur der grünen Kreistagsfraktion
Am zweiten Novemberwochenende fand die Haushaltsklausur der grünenKreistagsfraktion in Steinhude statt. Landrat Jörg Farr und KreiskämmererOliver Krah erläuterten den Kreistagsabgeordneten den Nachtragshaushaltfür das Jahr 2022 und dem Haushalt für das…
Weiterlesen »