EINE WOCHE ZEIT …… um das „Drumherum“ unter die Lupe zu nehmen
Raten Sie einmal:
Das Wievielfache unseres Körpervolumens werfen wir im Durchschnitt pro Jahr an Plastikverpackungen in den Müll? Das 10 bis 15-fache!!!
Nur ein kleiner Teil davon wird so recycelt, dass ein neues Produkt entsteht.
Der größere Teil wird verbrannt.
Zudem gelangen Plastikverpackungen ins Meer. Wenn wir so weitermachen, werden bis zum Jahr 2050 mehr Plastikteile als Fische in den Meeren schwimmen.
Erschreckend, zumal Plastikmüll sich über Jahrhunderte kaum abbaut.
IN DIESER WOCHE …
* vermeide ich Müll, indem ich Waren unverpackt einkaufe oder meine eigene Verpackung mitbringe: beim Einkaufen auf dem Markt, beim Erzeuger, im Unverpackt-Laden.
* Lerne ich den Unverpackt-Laden in Bückeburg kennen: bei der Fahrradtour am 22. März (15 Uhr ab Kirchplatz; 15.30 Uhr vor Ort in der Langen Straße 58 in Bückeburg – dort wartet eine kleine Überraschung auf uns!) oder auf eigene Faust.
* verwende ich beim Einkauf Gemüsesäckchen, verschließbare Glasschalen für Wurst und Käse sowie Mehrweg-Becher, wenn ich unterwegs bin.
* kaufe ich nur Produkte in umweltfreundlichen Verpackungen, z. B. Papier und Karton statt Kunststoff und Blisterpackungen.
* trenne ich die Verpackungen, damit sie möglichst sortenrein dem Recycling zugeführt werden.
* überlege ich mir, wie ich Geschenke liebevoll mit Naturmaterialien oder Papier und Stoffresten einpacken kann.
* halte ich mich fit durch Plogging – ich gehe mit Müllsack joggen und sammle ein, was mir vor die Füße kommt.
Verwandte Artikel
Foto: Grüne Auetal
Pflanzentauschbörse Auetal
Die Fläche aller deutschen Gärten entspricht in etwa der Fläche der gesamten Naturschutzgebiete in Deutschland. Eine naturnahe Gartengestaltung unterstützt somit maßgeblich die Artenvielfalt. Am 1. Mai haben die Auetaler Grünen …
Weiterlesen »
AG Digitalisierung der Kommunen im Landkreis Schaumburg
Viele Schaumburger:innen erhoffen sich durch die Digitalisierung eine Verwaltung, die wie verzaubert plötzlich schnell und präzise auf Anfragen reagiert. Formulare die verständlich geschrieben sind, digital mit anderen Schriftstücken kommunizieren und…
Weiterlesen »
Klimafasten 2022 – Tipps zum Energiesparen im Haushalt
Letzten Freitag hatten wir eine sehr informative Zoom-Veranstaltung zusammen mit der Energieagentur Schaumburg und der Verbraucherzentrale Niedersachsen zum Thema Energiesparen in der Küche/Haushalt. Florian Lörincz von der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat…
Weiterlesen »