

KLIMASCHUTZ FÜR MORGEN
• Klimafolgen für die Innenstadt und die Ortsteile mindern (z.B. Hochwasserschutz)
• Alle Aussschuss- und Ratsbeschlüsse müssen am Klimaschutz ausgerichtet sein
• Klimaneutrales Bauen in den Bebauungsplänenfestlegen
• Umbau statt Neubau / Jung kauft Alt
• CO2-Neutralität für städtische Gebäude
• Solarpflicht für alle öffentlichen Gebäude
• Neuausrichtung der Stadtwerke auf alternative Energiegewinnung und Vermarktung
• Senkung der öffentlichen Emissionen durch Kommunale Projekte
• Baumbestände als Ausgleich für CO2-Emissionen schützen und erweitern
UMWELTSCHUTZ UND NATURSCHUTZ FÜR MORGEN
• Landschaftsschutzgebiete weiterentwickeln
• Keine Erweiterung der Firma Bauerngut auf einer Fläche im Landschaftsschutzgebiet Bückeburg West/ Sandfurth
• Baum- und Heckenschutzsatzung einführen
• Schlossbach als Grünachse erlebbar machen
• Städtische Grünflächen insektenfreundlich umgestalten und Pflegekonzepte anpassen
• Öffentliche Gemeinschaftsgärten anlegen
• Den „Niedersächsischen Weg“ umsetzen
• Schottergärten in Grünflächen umwandeln (Niedersächsische Verordnung)
MOBILITÄT FÜR MORGEN
• Trassennaher Ausbau der Bahnstrecke mit bestmöglichem Schallschutz
• Verkehrsraum für Alle: Umsetzung von „Shared Spaces” sowie die Konzepte „Fahrradfreundliche Kommune”, „Fahrrad-freundliche Innenstadt“ und Komfort-radwege zwischen den Ortsteilen und der Innenstadt einrichten
• Stärkung des barrierefreien Fußverkehrs durch Gehwegausbau
• Verbesserung des öffentlichen Personennah-verkehrs, durch Anruf- oder Bürgerbussowie Mitfahrbänke ermöglichen
• Förderung der Infrastruktur für E-Mobilitätsowie Car-Sharing
ZUSAMMEN LEBEN FÜR MORGEN
• Bückeburg zu einer Fair-Trade-Kommune weiterentwickeln
• Regional erzeugte Produkte in städtischen Einrichtungen verwenden
• Konzept für Wohnen in der Innenstadt
• Eine städtische Wohnungsbaugesellschaft gründen
• Innenstadt zum Ort des Verweilens und Begegnens barrierefrei umgestalten
• Sportplätze und Schulhöfe für Allgemeinsport öffnen
• Streetworker und Gemeindekoordinator*in einstellen
BETEILIGUNG FÜR MORGEN
• Wirkliche Gleichstellung aller Kinder und Erwachsener
• Transparente kommunale Entscheidungen für alle Bürger*innen
• Multikulturelle Veranstaltungen fördern
• Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistugen einrichten und ausbauen
• Alt hilft Jung, Jung hilft Alt: z.B. Repair-Cafe, Dorfentwicklung durch digitale
Vernetzung und das Projekt “DorfFunk“ ermöglichen
Verwandte Artikel
Fraktionsbericht – Bäume in der Bückeburger Innenstadt
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bückeburg begrüßt den Verwaltungsvorschlag Grüne sind für Baumfällungen? Der öffentliche Aufschrei gegen die Fällung der Bückeburger Lindenund einer Kastanie richtet sich gegen Rat…
Weiterlesen »
Veranstaltung „Mobilitätswende im ländlichen Raum“
am 31.08.2022 luden die Grünen aus Bückeburg in den Le Theule Saal ein, um mit Gästen und Euch über die Mobilität der Zukunft zu sprechen. Genau an dem Tag, wo…
Weiterlesen »
Ortsratswahlen 2021, starkes grünes Duo stellt sich in Scheie (Bückeburg) zur Wahl
Für den Ortsrat Scheie haben wir erneut Kandidat:innen aufgestellt. Erneut können auch die Scheier Wähler GRÜN wählen! Als langjährige aktive GRÜNE-Mitglieder des OV-Bückeburg kandidieren Rika Everding auf Platz 1, und…
Weiterlesen »