Antrag der Fraktion Grüne/FDP vom 15.04.2020.
Es zeichnet sich ab, dass aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr deutlich weniger Familien und Bürger in den Sommerurlaub fahren werden. Dies rückt unsere seit vielen Jahrzehnten bestehenden Freibäder in den Fokus. Bislang wurden hierzu noch keine Aussagen getroffen.
Wir möchten, dass unsere Freibäder, sofern es der Pandemieverlauf und entsprechend die
übergeordneten Gesetzgeber zulassen, auch dieses Jahr geöffnet werden.
Insbesondere Familien mit Kindern befinden sich mit eigener Kita-, Kindergarten und Schulbetreuung in Verbindung mit dem Verdienstausfall zur Zeit in angespannten Lage. Sie sind von allen privat Betroffenen mit diejenigen, die die Coronakrise besonders fordert.
Die Schwimmbäder dienen durch sportliche Betätigung der Stärkung der Abwehrkräfte. Für Eltern schaffen sie Zeit und Raum zum „Durchatmen“ und Erholen.
Der Durchschnittsdeutscher fährt für 1.500 € pro Jahr in den Urlaub. Da dies dieses Jahr deutlich reduziert sein sollte, sehen wir keinen Grund, die Schwimmbäder aus Kostengründen nicht zu öffnen. Wenn in unserer Samtgemeinde nur die Hälfte pro Person für den Jahresurlaub investiert wird, verbliebe immer hin ein Differenzbetrag von 16.000 Bürgern x 750 €/Bürger = 12 Mio. Euro. Wir möchten nicht, dass die Coronakrise auf dem Rücken der Eltern ausgetragen wird. Das Öffnen der Schwimmbäder ist ein sinnvoller Beitrag für eine lebenswerte Samtgemeinde.
Karsten Dohmeyer
Fraktionssprecher Gürne/FDP der Samtgemeinde Rodenberg
Verwandte Artikel
Herbertus-Stube: Bürgerentscheid
Bündnis 90/DIE GRÜNEN unterstützten die Forderungen der 560 Bürger*innen zum Erhalt der Herbertus-Stube, denn… alte Gebäude zu erhalten, ist eine wichtige Form der Nachhaltigkeit, der zunehmende Flächenverbrauch muss reduziert werden, mit…
Weiterlesen »
Lauenau: Bürgerbegehren eingeleitet
Gegen die Abriss-Planung eines historischen Gebäudes Auf der öffentlichen Bauausschusssitzung am 15.09.2020 wurde eine Planung vorgestellt, die den Abriss der Herbertus-Stube (Coppenbrügger Landstraße 13) vorsieht. Gegenstand des Bürgerbegehrens ist die…
Weiterlesen »
Grüne der Samtgemeinde Rodenberg für Artenvielfalt
Der Artenschwund ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Viele Arten in Niedersachsen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: Insekten genauso wie Wirbeltiere und heimische Wildpflanzen. Wir meinen: Es ist…
Weiterlesen »